Meine Ausbildung zur zertifizierten Yogalehrerin – FAQ

Wo hast du die Ausbildung zur zertifizierten Yogalehrerin gemacht?

Ich habe meine 200h Yogalehrer-Ausbildung in Wien, in der Wiener Yogaschule gemacht.

Nach welchen Kriterien hast du dich für diese Ausbildungsstätte entschieden?

Die Entscheidung fiel relativ schnell auf die Wiener Yogaschule, da mir schon bei meiner Internet-Recherche klar war, dass ich eine Ausbildung in Österreich absolvieren möchte und nicht unbedingt nach Indien, Bali, Sri Lanka etc. fliegen will. Nach einem aufklärenden Gespräch mit der Eigentümerin Claudia Sekardi war ich vom Angebot, von der Lage, von den Unterrichtstagen und mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden.

Ein wesentlicher Punkt, warum ich mich für die Wiener Yogaschule entschieden habe, ist jener, dass sich die Wiener Yogaschule hauptsächlich auf die Ausbildung und Weiterbildung (anstatt auf reine Yoga-Kurse) konzentriert und dadurch auch sehr viel Erfahrung hat. Bei meinen Recherchen sind mir sehr viele Angebote aufgefallen, wo das anders ist. Ebenso ist es bei der Wiener Yogaschule so, dass sich diese nicht nur auf eine Yoga-Art fokussiert und man dadurch viele Yoga-Stile kennenlernt und seinen eigenen Yoga-Stil finden kann.

Wie lange hat die Ausbildung gedauert?

Die Wochenend-Intensiv Ausbildung, welche ich absolviert habe, war in 7 Modulen (Modul 1 Yoga Philosophie, Modul 2 Pranayama und Asanas, Modul 3 Koshas, Chakren und Asanas, Modul 4 Flow Yoga und viele Asanas, Modul 5 Anatomie, Modul 6 Aufbau einer Yogastunde, Meditation, Modul 7 Praxis, Vertiefung und Abschluss) unterteilt. Es wurde 1 Modul pro Wochenende (sprich Samstag von 9.00 – 19.00 Uhr und Sonntag von 9.00 – 17.00 Uhr) durchgemacht.
Die Ausbildungsdauer betrug insgesamt 9 Wochen mit zwei Wochenend-Pausen dazwischen. Unter der Woche war ich unter anderem mit der Beantwortung der Fragen im E-Learning-System, mit Wiederholen und Praktizieren beschäftigt.

Wie viel hat die Ausbildung gekostet?

Die Ausbildung hat € 2.700,00 inkl. MwSt. gekostet.

Was ist im Preis alles enthalten?

– Skriptum
– E-Learning Zugang (Fernstudium)
– gratis Yogastunden in der Wiener Yogaschule
– max. 5 Assistenzstunden
– Nachholen der versäumten Einheiten ohne Mehrkosten
– Wiederholen der Module ohne Mehrkosten
– Zertifikat

Bei mir kamen noch die wöchentlichen Fahrtkosten von Krems-Wien-Krems, sowie Kosten für die Verpflegung dazu.

Wie viele Personen waren in der Gruppe?

Ich und ungefähr 20 weitere Yoga-Begeisterte waren in der Gruppe. Zu Beginn wurde eine gemeinsame Whats-App Gruppe gegründet, welche einen noch besseren Informations- und Fotoaustausch ermöglichte. Es war ein respekt- und liebevolles Miteinander und ich habe mich in der Gruppe wohl gefühlt.

Welchen Lehrer/welche Lehrerin hattest du?

Das war vom Modul zum Modul unterschiedlich. Agnes, Dagmar, Stefie, Andrea, Carmen und Wanda haben uns während der Ausbildung begleitet.

Was kannst du nach der Ausbildung alles machen?

Diese 200h Yogalehrer Ausbildung ist bei der Yoga Alliance* zertifiziert und dadurch international anerkannt. Nach erfolgreicher Absolvierung kann man weltweit in allen Yogastudios angestellt werden oder selbstständig unterrichten, eigene Yogastunden anbieten oder gleich ein eigenes Studio eröffnen sowie das Erlernte einfach für die eigene Praxis anwenden.

*Die Yoga Alliance prüft und zertifiziert weltweit Ausbildungsinstitute nach internationalen Ausbildungsstandards. Diese Standards schreiben die Mindeststundenanzahl für die verschiedenen Fächer (Philosophie, Anatomie, Unterrichtstechniken, Übungspraxis…) vor, aber auch die Qualifikation der Ausbildungsleiter/innen. (Quelle)

Wer kann diese Ausbildung machen?

Menschen, die sich für Yoga interessieren, selbst Yoga praktizieren, zukünftig Yoga lehren, tiefer in die Yoga-Welt eintauchen oder ihre Kenntnisse auffrischen bzw. vertiefen möchten, werden mit dieser Ausbildung glücklich.
Es werden keine jahrelangen Vorkenntnisse verlangt, du solltest jedoch idealerweise ein großes Interesse für Yoga (praktisch und theoretisch) mitbringen. Du solltest auch eine gute körperliche Fitness haben und zuvor regelmäßig Yoga-Einheiten besucht haben. Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft zu Lehren (Präsentieren, Anleiten, vor einer Gruppe laut und deutlich sprechen sowie Feedback erhalten) sind ebenfalls wichtig. Abgesehen davon, benötigst du natürlich Zeit – für die Kurse und dir alles im Nachhinein zu verinnerlichen.

Warum hast du dich dafür entschieden?

Because I fell in love with taking care of my mind, body & spirit.

Was ist dir besonders gut/positiv in Erinnerung geblieben?

Die positive Gruppendynamik, die modulare Aufteilung, insbesondere die Module Ayurveda und Meditation, gute Gespräche, Angelikas Lebkuchen und Veras Katzen/Shiva Weihnachtskekse.

& last but not least: Die Übergabe der Zertifikate am Abschlusstag und der Ausklang mit den Teilnehmern im Rochus Wien.

Was ist dir nicht so gut/ negativ in Erinnerung geblieben?

Stundenlanges Sitzen/Liegen bei den Theorie Modulen (Spoiler-Alarm: Es gibt keine Stühle und Tisch, sondern natürlich nur Yogamatten, Meditationskissen, Yoga-Polster und Decken).

Es gibt vor Ort zwei Yoga-Räume. Einer davon hat leider nur kleine Fenster und ist eher stickig. Ich war froh, dass wir nur selten in diesem waren, da ich mich dort nicht so wohl gefühlt habe.

Wo finde ich nähere Informationen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..