Salted Caramel Fudge

Der Moment, wenn man einen Punkt von der eigenen „Baking Bucket List“ streichen kann. Mein erstes Salted Caramel Fudge 😍: check! Dieses Rezept hat vor allem (und das innerhalb kürzester Zeit) für zwei Dinge gesorgt. 1) für große England-Vermissung #fudgeheaven und 2) für die Anschaffung eines Zuckerthermometers!

Gut zu wissen: Ein Fudge ist sehr süß und reichhaltig! Aber vielleicht deshalb die idealste Süßigkeit für den Start in die Adventszeit. 🕯️

Zutaten



– 200 g (=1 Tafel) Manner Kuvertüre weiße Schokolade
– 240 ml gezuckerte Kondensmilch
– 150 g brauner Zucker
– 115 g Butter
– 2 EL Zuckerrübensirup (erhältlich bei: z. B. denn´s Biomarkt)
– 1/2 EL Fleur de Sel
– 1 Prise Zimt

Zusätzlich
– Zuckerthermometer

Zubereitung



Hände waschen und alle Zutaten bereitstellen.

Ein Backblech oder eine kleine rechteckige Backform mit Backpapier auslegen.

Die weiße Schokolade in kleine Stücke brechen und vorerst zur Seite stellen.

Folgende Zutaten in einem beschichteten Topf unter ständigem Rühren zum Köcheln bringen: gezuckerte Kondensmilch, brauner Zucker, Butter, Zuckerrübensirup und Zimt. Bei niedrigerer Stufe (bei mir war es die Stufe 6 von 9) etwa 5 Minuten rühren, bis eine homogene und cremige Konsistenz entsteht.
Die Hitze erhöhen (von Stufe 6 auf 8/9), die Masse weiter köcheln lassen und immer weiterrühren, bis eine dickflüssige Konsistenz entsteht. Das kann ein bisschen dauern, nicht die Geduld verlieren! 🙅‍♀️

Nun kann der Zuckerthermometer zum Einsatz kommen! 🙌 Die Temperatur der Masse messen, bei ca. 114 °C den Topf von der heißen Herdplatte nehmen und die weiße Schokolade einrühren, bis diese vollständig geschmolzen ist.
👍: Die perfekte Temperatur für Fudge liegt bei 112-116 °C. Bei einer falschen Temperatur (zu niedrig oder zu hoch) ist später das Ergebnis entweder noch zu flüssig oder zu hart.

Die zähe Masse auf das vorbereitete Backblech geben, gleichmäßig verteilen bzw. glatt streichen und mit Fleur de Sel bestreuen. Für ca. 4 Stunden in den Kühlschrank (oder bei aktuellen Temperaturen auf die Terasse) stellen, nach dem Erkalten in Stücke schneiden und genießen! Die Fudge-Stücke am besten in einer Dose/einem verschraubbaren Glas kühl aufbewahren.



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..